Woraus darf Abwasser bestehen und warum haben Fett und altes Speiseöl nichts im Kanal zu suchen? Im neuen, kostenlosen Spezialpraktikum, das gemeinsam mit Wien Kanal und dem Umweltbildungsprogramm der Stadt Wien entwickelt wurde, warten abwechslungsreise Labor-Experimente auf die BesucherInnen - Anmeldung bis 8 Juli möglich.
Im drei-stündigen Programm „Kanal optimal“ gehen wir gemeinsam den Fragen nach, woraus Abwasser bestehen darf, welche Wasserproben in den Kanal dürfen und welche Stoffe im Kanal für uns gefährlich werden können. In praktischen Experimenten erforschen Jugendliche, welche Auswirkungen Fett, Speiseöl oder Essensreste auf Abwasser und Kanalsystem haben. Neben Wassertests, wie der Bestimmung von Sauerstoff- und Sulfitgehalt, bauen die BesucherInnen selbst eine Fettabscheide-Anlage.
Der Laborkurs wurde in Kooperation mit Wien Kanal und dem Umweltbildungsprogramm der Stadt Wien entwickelt und soll Jugendlichen den richtigen Umgang mit Abwässern und die ordnungsgemäße Entsorgung von altem Speiseöl und Fett näher bringen.
Das neue drei-stündige Spezialpraktikum „Kanal optimal“ wird im Herbst (Aktionswochen vom 12. September bis 4. Oktober 2016) für SchülerInnen der 8. Schulstufe gratis angeboten. Um sich noch einen der wenigen freien Plätze zu sichern, bitten wir um telefonische Anmeldung bis spätestens 8. Juli 2016.
Anmeldung: 01/790 44-4591
Zielgruppe: 8. Schulstufe
Klassengröße: max. 25 SchülerInnen
Dauer: 3 Stunden
Kosten: Gratis
s, 17.06.2016