Wissenschaft hautnah und zum Mitmachen! Bei der European Researchers‘ Night am 25. September bieten zeitgleich 300 Städte Europas ein abwechslungsreiches Programm zu Innovationen und Entwicklungen aus Wissenschaft und Forschung. In Wien erwarten die BesucherInnen in der Aula der Wissenschaften mehr als fünfzig Stationen zum Staunen, Angreifen und Mitmachen.
Das Vienna Open Lab ist mit der Experimentier-Station „DNA-Labor“ dabei. Gemeinsam gehen wir der Frage nach, wie viel DNA wir Menschen mit einer Banane gemeinsam haben und ob man DNA essen kann. BesucherInnen dürfen selbst zur Pipette greifen, DNA aus Gemüse isolieren, sichtbar machen und als Erinnerung mit nach Hause nehmen. Wer kreativ ist und sein Wissen zur DNA praktisch umsetzen will, kann bei der Playmais-Bastelstation ein Modell einer DNA-Helix basteln. Für jedes wissenschaftlich korrekte DNA-Modell wartet eine kleine Belohnung.
Wann: 25. September 2015, 17:00-0:00 Uhr
Wo: Aula der Wissenschaften, Wollzeile 27a, 1010 Wien
Zielgruppe: Familien mit Kindern ab 7 Jahren
Kosten: Freier Eintritt
Weitere Programmdetails finden Sie hier.
s, 04.09.2015