Programmangebot
Einschulungsseminare für den Schulkoffer Gentechnik
Open Science entwickelte 2003 einfache molekularbiologische Versuche, die unter Einhaltung des Gentechnikgesetzes in Schulen durchführbar sind. Das Vienna Open Lab bietet halb- bis ganztägige Workshops, die nicht nur eine Einschulung in diese Experimente, sondern mit begleitenden Vorträgen und Diskussionen auch eine fundierte Einführung in die Thematik Gentechnik bieten.
Die benötigten Geräte und Arbeitsanleitungen für die einzelnen Module sind im Schulkoffer Gentechnik enthalten und können von AbsolventInnen des Workshops ausgeliehen werden.
Die Verbrauchsmaterialien werden vom Vienna Open Lab bereitgestellt. Nähere Informationen zur Einschulung und zum Verleihsystem erhalten Sie unter office@viennaopenlab.at oder der Telefonnummer +43(0)1 79044 4591.
Termin für die Einschulung in Modul 1-4:
- 25. Jänner 2018, 15:00 bis 18.30 Uhr
(ausgebucht)
1. Februar 2018, 15.00 bis 18.30 Uhr
(noch 3 Plätze verfügbar)
Seminarort:
- Vienna Open Lab, Doktor Bohr Gasse 3, 1030 Wien
Vortragende/Lehrbeauftragte:
- Dr. Karin Garber, MAS
Sabine Lasinger, BSc.
Die Anmeldung erforderlich unter 01 / 790 44-4591 oder office@viennaopenlab.at
Pseudo? Oder Wissenschaft? - Internetrecherche zu naturwissenchaftlichen Themen
Eine Fortbildung, die u.a. aufzeigt, wie seriöse und unseriösen Internetquellen voneinander unterschieden werden können.
Datum: 12.03.2018
Uhrzeit: 15:00 bis 17:30 Uhr
Details dazu finden Sie hier
Grüne Gentechnik – fachlich auf dem letzten Stand
Grüne Gentechnik – fachlich auf dem letzten Stand und fachdidaktische Aufbereitung von Diskussionen in der Klasse
Diese - gemeinsam mit dem AECC organisierte Fortbildung bietet eine Einführung in die Themenbereiche Grüne Gentechnik und gentechnisch veränderte Lebensmittel. Dabei werden wichtige Begriffe geklärt, Informationen über die gängisten Anwendungen und neuesten Methoden (wie CrispCas9) gegeben sowie die gesetzlichen Bestimmungen zur Gentechnik allgemein und speziell zur grünen Gentechnik besprochen. Anschließend werden mit dem „Diamond Ranking“ und „Controversy Mapping“ zwei fachdidaktische Methoden präsentiert und ausprobiert, die dazu geeignet sind die Diskussion zu diesem kontroversiellen Thema in der Klasse anzuregen.
Ziele:
Grüne Gentechnik im Unterricht fachlich und auf dem neuestem Stand bearbeiten und diskutieren können.
Termin:
Mittwoch, 26. September 2018 14:00 - 17:30
Ort:
AECC, Porzellangasse 4, 1019 Wien
genauer Raum wird noch bekannt gegeben
Anmeldung:
1. bis 31. Mai 2018 über die PH online
Referent/innen:
- Mag. Elisabeth Inschlag, AECC Biologie –Universität Wien & HLW Wr. Neustadt
- Dr. Karin Garber, Verein Open Science, Vienna Open Lab
Schnittstelle Körper und Maschine am Beispiel der bionischen Rekonstruktion
Für Biologie-LehrerInnen der Sekundarstufe II, Vortrag und Besuch des PatientInnenraumes am AKH Wien. Kostenfrei.
Datum: 12.04.2018
Uhrzeit: 15:00 bis 18:00 Uhr
Details dazu finden Sie hier